Landschaftswissen in Kürze

Informationen für Lehrpersonen

 
 
 
neophyten_verlauf.png
h_00052441_web.jpg

Landschaften und Schule.

Themen mit und um Landschaften sind bedeutsam für die Schule. Vernetzendes, problemlösendes, visionäres, geographisches und nachhaltiges Denken können und sollen vom Kindergarten bis in die Sekundarstufe gezielt gefördert werden. Der Lehrplan 21 weist für alle Stufen Bezüge zu ‘Landschaften’ auf (s. unten).

Das gemeinsam von der Universität Zürich und der Pädagogischen Hochschule Zürich erarbeitete Informationsblatt «Landschaftswissen in Kürze» dient Lehrpersonen als Sachanalyse für den Unterricht (s. Download). Es zeigt auf, inwiefern Landschaften unsere Lebensqualitäten heute und in Zukunft prägen. Ergänzend zum Informationsblatt sind auf dieser Website weiterführende Informationen zu finden.

Für die französischsprachige Version, klicken Sie bitte hier.

«Landschaften sind von ihrer Geschichte geprägt und somit verknüpft mit dem Werdegang der Menschen, die in ihnen leben.»

BAFU-Magazin «die umwelt» (3/2020)

Fach-didaktische Überlegungen.

 

Der Lehrplan 21 weist für alle Stufen Bezüge zu Landschaften auf, z.B. NMG 8.1: «Schülerinnen und Schüler können räumliche Merkmale, Strukturen und Situationen der natürlichen und der gebauten Umwelt wahrnehmen, beschreiben und einordnen» oder RZG 3.3 «Die Schülerinnen und Schüler können Prozesse der Raumplanung nachvollziehen». Häufig wird von «Raum» gesprochen und der Begriff Landschaft synonym dazu verwendet.

Lehr- / Lernmaterialien.

 
h_00059178.jpg

Zyklus 1 & 2

Für den Zyklus 1 und 2 gibt es kein spezifisches Lehrmittel zu Landschaften. Hier finden Sie eine Auswahl von Hinweisen und Links, bei denen Aspekte von Landschaften im Fokus stehen.

 
Exkurion_2.jpg

Zyklus 3.

Für den Zyklus 3 sind folgende Lehr-/Lernmaterialien empfehlenswert.